Brotkrümelnavigation

  • Startseite
  • Über Moser
  • Blog
  • Der Pokal in Form eines Kristallkuchens für die besten Designer des Jahres 2024 wurde von den Glasmachern der Moser Glashütte gefertigt.

Der Pokal in Form eines Kristallkuchens für die besten Designer des Jahres 2024 wurde von den Glasmachern der Moser Glashütte gefertigt.

Die Auszeichnung wurde von Jan Plecháč, dem Kunstdirektor der Moser Glashütte, entworfen, der 2023 zum Designer des Jahres gekürt wurde. Der Tradition entsprechend hat der Gesamtsieger das Recht, die Auszeichnung für das folgende Jahr zu gestalten. Und da Moser 2023 auch den Titel „Produzent des Jahres“ gewann, war es nur logisch, den Pokal in unserer Glashütte zu fertigen.

Symbolische Bedeutung

„Während des festlichen Abends im Prager Ständetheater (Stavovské Divadlo) erhielt jeder Preisträger ein Stück des Kristallkuchens als Symbol dafür, dass eine Kunstszene der gemeinsamen Anstrengung bedarf und der einzige Weg vorwärts die Verbindung der Disziplinen ist. Jeder von uns ist ein Teil des Ganzen", erklärte Jan Plecháč.

Der Korpus des Kuchens, gefertigt aus reinstem glänzendem Kristall, wurde in 11 Teile „aufgeteilt", wobei jedes Stück mit Kristallsteinen in verschiedenen Farben verziert wurde (violetter Alexandrit, grünlicher Beryll, gelbes Uran und klarer Kristall). Der Gesamtsieger erhielt das Kuchenstück, das mit vergoldetem Kristall geschmückt war. Die matten Kristallsteine erinnern an Fruchtstücke und wurden in unregelmäßige Formen geschliffen. Jedes Kuchenstück trägt seitlich die sandgestrahlte Inschrift CGD 24 Czech Grand Design.

Makelloses Handwerk

Der beeindruckende Kristallkuchen verschlug allen Anwesenden den Atem; sie würdigten sowohl seine symbolische Bedeutung als auch seine makellose Handwerkskunst. Alles wurde von Hand gefertigt, wobei das Stück durch 15 verschiedene Hände ging, bevor es zur Perfektion gebracht und für die Preisverleihung vorbereitet wurde. Die Moser Glasmacher arbeiteten 12 Tage daran. „Der anspruchsvollste Teil war das Schleifen, bei dem wir uns ernsthaft auf Präzision konzentrieren mussten, da der Kuchen aus 11 Teilen besteht, die zusammengesetzt einen perfekten Kreis bilden müssen. Eine spezielle Schleifscheibe mit negativem Radius wurde verwendet, um jedes Kuchenstück zu bearbeiten und scharfe Kanten in abgerundete zu verwandeln", erklärte Meisterschleifer Michal Kožený.

Der Hauptpreis wurde von Moser-Ritter überreicht

Das Kuchenstück mit der vergoldeten Verzierung und der goldgesandstrahlten Inschrift wurde dem Designer Jan Černý, dem Gesamtsieger der CGD 2024, von Zdeněk Drobný überreicht, dem legendären Moser Glasmachermeister, der im vergangenen Jahr den prestigeträchtigen Titel „Ritter“ erhielt.


Wir sind für Sie da

Es tut uns leid, aber diese Website ist nicht für diesen Browser optimiert. Bitte verwenden Sie die aktuelle Version von Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge oder Safari.