Brotkrümelnavigation

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

MOSER, a.s., mit Sitz in Kpt. Jaroše 46/19, 360 06 Karlovy Vary, IdNr: 26361035, eingetragen im Handelsregister beim Bezirksgericht Pilsen unter dem Az. B 1078, für den Verkauf von Waren über einen Onlineshop unter den Internetadressen www.moser.com und www.moser.cz

 I. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

I.1.      Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ genannt) der MOSER, a.s., mit Sitz in Kpt. Jaroše 46/19, 360 06 Karlovy Vary, IdNr: 26361035, eingetragen im Handelsregister beim Bezirksgericht Pilsen unter dem Az.  B 1078 (im Folgenden „Verkäufer“ genannt) regeln in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg, tschechisches Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden kurz „BGB“ genannt) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die im Zusammenhang mit einem Kaufvertrag oder aufgrund eines Kaufvertrags (im Folgenden kurz „Kaufvertrag“ genannt) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einem Dritten (im Folgenden „Käufer“ genannt) über den Onlineshop des Verkäufers abgeschlossen wurde. Der Onlineshop wird vom Verkäufer auf der Website unter der Internetadresse www.moser.com und www.moser.cz (im Folgenden „Website“ genannt) über die Website-Schnittstelle (im Folgenden „Webschnittstelle des Shops“ genannt) betrieben.

I.2.      Handelt es sich bei dem Käufer um einen Verbraucher, d. h. um eine Person, die einen Kaufvertrag außerhalb ihrer unternehmerischen Tätigkeit oder außerhalb ihrer selbständigen Berufsausübung abschließt, so gelten für die durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich geregelten Beziehungen das BGB und das Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz. Ist der Käufer kein Verbraucher, so gelten für die durch den Vertrag begründeten Rechtsbeziehungen über diese Geschäftsbedingungen hinaus die Vorschriften des BGB. Ein Käufer, der bei der Bestellung eine IdNr. und/oder eine USt-IdNr. angibt, gilt nicht als Verbraucher, sondern als Steuerpflichtiger, d. h. als Unternehmer.

I.3.      Die Parteien können einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur durch schriftliche Vereinbarung beider Parteien (z. B. im Kaufvertrag) ändern, ausschließen oder ergänzen, wobei die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Parteien weiterhin gültig bleiben. Die Parteien haben sich darauf geeinigt, dass auf Vertragsverhältnisse, die unter Bezugnahme auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Außenhandel geschlossen werden, ebenfalls die Standard-Geschäftsbedingungen INCOTERMS 2020 Anwendung finden, sofern im konkreten Kaufvertrag nichts anderes bestimmt ist. Die Ware wird an Käufer sowohl innerhalb der Tschechischen Republik als auch ins Ausland geliefert.  Falls der Käufer eine mehrwertsteuerpflichtige Person ist, die im Ausland für innergemeinschaftliche Lieferungen mehrwertsteuerlich registriert ist, und die Ware ins Ausland geliefert wird, gelten die Lieferbedingungen gemäß INCOTERMS 2020 DPU (geliefert benannter Entladeort im Ausland).

I.4.      Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in tschechischer und englischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer oder englischer Sprache abgeschlossen werden.

I.5.      Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstanden sind.

I.6.      Alle Vertragsverhältnisse werden nach der Rechtsordnung der Tschechischen Republik geschlossen.

II. BENUTZERKONTO

II.1.    Auf Grundlage der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf seine Benutzerschnittstelle zugreifen. Der Käufer kann über seine Benutzerschnittstelle (im Folgenden „Benutzerkonto“ genannt) Ware bestellen. Wenn die Webschnittstelle des Shops dies ermöglicht, kann der Käufer die Ware auch ohne Registrierung direkt über die Webschnittstelle des Shops bestellen.

II.2.    Bei der Registrierung auf der Website und bei der Bestellung von Ware ist der Käufer verpflichtet, korrekte und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Die im Benutzerkonto angegebenen Daten sind vom Käufer bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung der Ware angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.

II.3.    Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vor unbefugter Offenlegung zu schützen.

II.4.    Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu ermöglichen.

II.5.    Der Verkäufer ist berechtigt, das Benutzerkonto zu löschen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto mehr als 1 Jahr lang nicht nutzt oder wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verletzt.

II.6.    Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht durchgehend verfügbar sein muss, insbesondere im Hinblick auf notwendige Wartungsarbeiten an der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers oder an der Hardware- und Softwareausstattung Dritter.

III. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS

III.1.   Die gesamte Warenpräsentation auf der Webschnittstelle des Shops hat informativen Charakter, und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Ware abzuschließen. § 1732 Absatz 2 BGB findet keine Anwendung.

III.2.   Die Ware wird auf der Webschnittstelle des Shops wie folgt angeboten:

  • als ein Produkt in seiner endgültigen Form, oder
  • als ein Produkt mit der Möglichkeit der individuellen Gestaltung in Bezug auf seine Farbe, seine Elemente und/oder seinen Schliff gemäß Auswahl und Vorgabe des Käufers,
  • als ein Produkt mit der Möglichkeit einer individuellen Personalisierung, bestehend im Gravieren von Text oder einem anderen Motiv auf der Ware, und zwar gemäß Auswahl und Vorgabe des Käufers.

III.3.   Die Webschnittstelle des Shops enthält Informationen über die Ware, einschließlich der Angabe von Preisen und Lieferzeiten für die einzelnen Waren. Die Preise der in der Tschechischen Republik gelieferten Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Abgaben. Beim Preis der Ware, die ins Ausland geliefert werden soll, weist der Verkäufer den Käufer auf der Webschnittstelle auf die Anwendung weiterer Steuern und Abgaben hin, die der Käufer im Zusammenhang mit der Lieferung der Ware in das jeweiligen Land zu tragen hat. Die Preise der Waren bleiben so lange gültig, wie sie auf der Webschnittstelle des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, den Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.

III.4.   Die Webschnittstelle des Shops enthält Informationen über die Preise und Lieferzeiten der individuellen Anpassung oder Konfigurationen der Ware gemäß Absatz III.2. Buchstabe (ii) und (iii) sowie Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten.

III.5.   Eventuelle vom Verkäufer gewährte Preisnachlässe auf die Ware können nicht miteinander kombiniert werden.

III.6.   Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular auf der Webschnittstelle des Shops aus. Das Bestellformular enthält Informationen über:

  • die bestellte Ware (die bestellte Ware wird vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Webschnittstelle des Shops „gelegt“),
  • die Art der Bezahlung des Kaufpreises der Ware,
  • Angaben über die gewünschte Art der Lieferung der bestellten Ware und
  • Informationen über die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten (im Folgenden zusammenfassend als „Bestellung“ bezeichnet).

III.7.   Vor Absenden der Bestellung an den Verkäufer wird dem Käufer ermöglicht und empfohlen, die vom Käufer in die Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern, um dem Käufer die Möglichkeit zu geben, Fehler bei der Eingabe der Bestelldaten zu erkennen und zu korrigieren. Die Bestellung wird vom Käufer an den Verkäufer durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung verbindlich absenden“ abgeschickt. Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als korrekt angesehen. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer den Eingang der Bestellung unverzüglich nach Eingang der Bestellung per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden „E-Mail-Adresse des Käufers“ genannt).

III.8.   Je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Versandkosten) ist der Verkäufer stets berechtigt, den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z. B. schriftlich oder telefonisch) zu bitten.

III.9.   Das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer entsteht mit dem Zugang der Annahme der Bestellung (Akzeptanz), die vom Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zugesandt wird. Zusammen mit der Annahme der Bestellung sendet der Verkäufer dem Käufer den Wortlaut dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen an die E-Mail-Adresse des Käufers.

III.10. Der Verkäufer behält sich in Ausnahmefällen das Recht vor, die ausgewählte Ware nicht an den Käufer zu liefern, insbesondere wenn auf der Website des Verkäufers irrtümlich offensichtlich falsche oder nicht dem Standard entsprechende Angaben, insbesondere über die ausgewählte Ware, deren Preis oder Liefertermin, gemacht wurden oder wenn die Ware ausverkauft oder dauerhaft nicht verfügbar ist. Der Verkäufer verpflichtet sich, in solchen Fällen dem Käufer den aufgrund des Kaufvertrags gezahlten Geldbetrag zurückzuerstatten.

III.11. Der Käufer erklärt sich mit dem Einsatz von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten der Internetverbindung, Kosten von Telefongesprächen), sind vom Käufer selbst zu tragen, und diese Kosten weichen nicht vom Grundtarif ab. 

IV. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND PREIS DER WAREN

IV.1.   Die Webschnittstelle des Shops enthält Informationen über die Ware, einschließlich der Angabe der Preise der einzelnen Waren und der Versandkosten. Die Preise der in der Tschechischen Republik gelieferten Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Abgaben.  Beim Preis der Ware, die ins Ausland geliefert werden soll, weist der Verkäufer den Käufer auf der Webschnittstelle auf die Anwendung weiterer Steuern und Abgaben hin, die der Käufer im Zusammenhang mit der Lieferung der Ware in das jeweiligen Land zu tragen hat. Die Preise der Waren bleiben so lange gültig, wie sie auf der Webschnittstelle des Shops angezeigt werden. Die Preise der Ware werden nicht auf der Grundlage einer automatisierten Entscheidungsfindung an die Person des Käufers angepasst. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, den Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.

IV.2.   Die Webschnittstelle des Shops enthält auch Informationen über die Kosten für die Verpackung und die Lieferung der Waren sowie über die Art und den Zeitpunkt der Lieferung der Waren. Für den Fall, dass der Verkäufer einen kostenlosen Versand der Ware anbietet, setzt das Entstehen des Anspruchs auf kostenlosen Versand seitens des Käufers die Zahlung eines Mindestgesamtpreises der versandten Ware in der auf der Webschnittstelle des Shops angegebenen Höhe voraus. Im Falle eines teilweisen Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag, und wenn der Gesamtkaufpreis der Ware, für die kein Rücktritt durch den Käufer erfolgte, die für den Anspruch auf kostenlosen Versand nach dem vorigen Satz erforderliche Mindesthöhe unterschreitet, entfällt der Anspruch des Käufers auf kostenlosen Versand und der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer die Versandkosten zu erstatten.

IV.3.   Der Preis der Ware und alle mit der Lieferung der Ware gemäß dem Kaufvertrag verbundenen Kosten können vom Käufer auf folgende Weise an den Verkäufer gezahlt werden:

  • bargeldlos über die Zahlungssysteme PayPal, Google Pay oder Apple Pay;
  • bargeldlos mit Kreditkarte;
  • bargeldlos durch Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers;
  • bar oder mit Kreditkarte in den Geschäftsräumen des Verkäufers, deren Adressen und Öffnungszeiten auf der Website veröffentlicht sind.

IV.4.   Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer auch verpflichtet, dem Verkäufer die Kosten für die Verpackung und Lieferung der Ware in der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, verstehen sich unter dem Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten, die in der Bestellung angegeben sind.

IV.5.   Der Preis der Ware wird sowohl ohne als auch einschließlich Mehrwertsteuer angegeben, für Käufer aus der Tschechischen Republik in CZK, für Käufer aus dem Ausland in EUR, USD und GBP.

IV.6.   Beim Verkauf eines Fertigprodukts, d. h. eines Produkts, für das der Käufer keine individuellen Anpassungen oder Konfigurationen gemäß Abschnitt III.2. (ii) oder (iii) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlangt hat, verlangt der Verkäufer vom Käufer keine Anzahlung oder ähnliche Vorauszahlung, sofern dies nicht ausdrücklich beim Produkt angegeben ist.  Für ein Produkt, für das der Käufer individuelle Anpassungen oder Konfigurationen gemäß Absatz III.2.(ii) oder (iii) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlangt hat, ist eine Anzahlung in der auf der Webschnittstelle angegebenen Höhe zu leisten. Dies gilt unbeschadet der Bestimmungen des folgenden Absatzes dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

IV.7.   Im Falle der Barzahlung ist der Kaufpreis bei Übernahme der Ware fällig. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung (Anzahlung) ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu zahlen.

IV.8.   Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware unter Angabe des Verwendungszwecks zu zahlen. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung gilt die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises zu dem Zeitpunkt als erfüllt, zu dem der entsprechende Betrag dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.

IV.9.   Der Verkäufer ist berechtigt, die Zahlung des vollen Kaufpreises zu verlangen, bevor die Ware an den Käufer versandt wird. § 2119 Absatz 1 BGB findet keine Anwendung.

IV.10. Im Falle eines Verzugs des Käufers mit der Zahlung des Kaufpreises der Ware oder einer gegebenenfalls geforderten Anzahlung ist der Verkäufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

IV.11. Der Verkäufer stellt dem Käufer für die auf Grundlage des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg – eine Rechnung – aus. Der Verkäufer ist ein Mehrwertsteuerzahler. Der Steuerbeleg – die Rechnung – wird vom Verkäufer an den Käufer nach Zahlung des Warenpreises ausgestellt und in elektronischer Form an die E-Mail-Adresse des Käufers zugesandt.

 

V. LIEFERFRISTEN, LIEFERART, NICHTABNAHME DER WARE

V.1.    Falls auf der Webseite des Verkäufers die bestellte Ware als vorrätig angegeben ist und die Ware in der Tschechischen Republik geliefert wird, ist der Verkäufer verpflichtet, diese unverzüglich an den Käufer zu liefern, spätestens jedoch innerhalb von dreißig Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags. Falls auf der Website des Verkäufers für die bestellten Waren eine andere Lieferfrist angegeben ist, ist der Verkäufer verpflichtet, die Waren innerhalb dieser Frist an den Käufer zu liefern. Die Lieferfrist verlängert sich anteilig um den Verzug des Käufers mit der Zahlung des Kaufpreise.  Die Lieferfrist gilt mit dem Tag der Warenübernahme durch den Käufer als erfüllt.

V.2.    Die Lieferfristen verlängern sich bei unerwarteten oder unvorhergesehenen Umständen, die nicht vom Verkäufer zu vertreten sind, wie z. B. unerwartete Ereignisse höherer Gewalt, Streiks, Ausnahmezustand, Reise- und Transportbeschränkungen, Pandemien, Quarantänemaßnahmen und sonstige Hindernisse, die nicht vom Verkäufer zu vertreten sind und unabhängig von seinem Willen auftreten. In allen genannten Fällen ist der Verkäufer verpflichtet, auf Aufforderung des Käufers die Gründe für seinen Verzug zu erläutern und das Auftreten der genannten Umstände nachzuweisen, wobei in allen genannten Fällen das Recht des Käufers ausgeschlossen ist, Schadenersatzansprüche oder Sanktionen wegen Lieferverzug geltend zu machen, sofern der Verkäufer auf Aufforderung des Käufers nachweist, dass der Verzug auf Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb der angemessenen Kontrolle des Verkäufers liegen und unabhängig von seinem Willen entstanden sind.

V.3.    Über die Bereitstellung oder den Versand der Ware informiert der Verkäufer den Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers.

V.4.    Die Art der Lieferung der Ware wird im Kaufvertrag festgelegt. Sofern nicht anders vereinbart ist, trägt der Käufer die Versandkosten, über deren Höhe er vor Abschluss des Kaufvertrags stets vom Verkäufer informiert wird. Das Risiko des Schadenseintritts an der Ware geht spätestens mit dem Versand der Ware (Übergabe der Ware an den Frachtführer) auf den Käufer über, mit Ausnahme des Falls, dass die Ware ins Ausland geliefert wird und die verbindliche Lieferbedingung INCOTERMS 2020 DPU gilt. Abweichende Vereinbarungen können im Kaufvertrag schriftlich getroffen werden, insbesondere durch Bezugnahme auf die Lieferparität gemäß INCOTERMS 2020. Wird die Versandart auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers vereinbart, so trägt der Käufer das Risiko und eventuelle zusätzliche Kosten, die mit dieser Versandart verbunden sind.

V.5.    Die Parteien sind sich darüber einig, dass der Verkäufer berechtigt ist, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware an eine andere Person zu verkaufen, wenn der Käufer die gekaufte Ware nicht innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag abholt, an dem er vom Verkäufer oder Frachtführer per E-Mail zur Abholung der Ware aufgefordert wurde (im Folgenden „nicht abgeholte Ware" genannt). Der Käufer hat dann keine Ansprüche auf Schadensersatz, z. B. entgangenen Gewinn, etc. Die schriftliche Rücktrittserklärung muss der anderen Vertragspartei zugestellt werden, wobei auch die Zustellung einer elektronischen Nachricht an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse und/oder einer Datennachricht als Zustellung gilt. Für nicht abgeholte Ware nach dem Rücktritt vom Vertrag durch den Verkäufer ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer eine Gebühr in Höhe von 1 % des Kaufpreises der Ware in Rechnung zu stellen, mindestens jedoch einen Betrag von 1.000 CZK oder 40 EUR oder 40 USD oder 40 GBP, zur Deckung der Kosten für die erfolglose Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers, die Lagerung der Ware und die Handhabung.

V.7.    Vertragsstrafen und Gebühren können mit der erhaltenen Anzahlung und/oder anderen vom Käufer geleisteten Zahlungen verrechnet werden. 

VI. DAS RECHT DES VERBRAUCHERS, VOM KAUFVERTRAG ZURÜCKZUTRETEN

VI.1.   Für den Fall, dass der Kaufvertrag per E-Mail-Fernkommunikation abgeschlossen wurde, hat der Käufer, sofern er Verbraucher ist, gemäß § 1829 BGB das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurückzutreten. Dieses Recht kann nur ausgeübt werden, wenn es sich beim Käufer um einen Verbraucher handelt. 

VI.2.   Gemäß § 1820 Buchst. i) BGB erteilt der Verkäufer hiermit dem Verbraucher eine Belehrung über das Rücktrittsrecht vom Vertrag gemäß der Regierungsverordnung Nr. 363/2013 Slg.  für den Fall des Abschlusses eines Kaufvertrags im Fernabsatz:

1. Rücktrittsrecht.

1.1 Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von dem geschlossenen Vertrag zurückzutreten.

1.2 Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, der auf den Tag der Lieferung der Ware folgt, d. h. ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter (der nicht der Frachtführer ist) die Ware in Empfang genommen hat, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

1.3 Für die Ausübung des Rücktrittsrechts müssen Sie den Verkäufer, d. h. MOSER, a.s., mit Sitz in Kpt. Jaroše 46/19, 360 06 Karlovy Vary, Tschechische Republik, E-Mail: eshop@moser.com, durch eine eindeutige einseitige Rechtshandlung (z. B. durch ein über den Postdienstleister versandtes Schreiben oder eine E-Mail), über den Vertragsrücktritt zu informieren. Sie können dafür das unten beigefügte Rücktrittsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

1.4 Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags vor Ablauf der Rücktrittsfrist absenden.

 2. Folgen des Vertragsrücktritts.

2.1 Wir werden Ihnen die Zahlung erst dann zurückerstatten, wenn wir die zurückgesandten Waren erhalten haben oder wenn Sie nachweisen, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, was zuerst eintritt.

2.2

a) Warenrückgabe

Senden Sie die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Rücktritt von diesem Vertrag erfolgt ist, zurück oder übergeben Sie sie an MOSER, a.s., mit Sitz in Kpt. Jaroše 46/19, 360 06 Karlovy Vary. Die Frist gilt als gewahrt, wenn Sie die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware an uns zurücksenden.

b) Kosten im Zusammenhang der Rücksendung der Ware

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.

c) Haftung für die Wertminderung der zurückgesandten Ware

Sie haften nur für eine Wertminderung der Ware, die auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über das zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderliche Maß hinausgeht.

 

3. Muster Rücktrittserklärung

Rücktrittserklärung

- Empfänger: MOSER, a.s., mit Sitz in Kpt. Jaroše 46/19, 360 06 Karlovy Vary, Tschechische Republik, E-Mail: eshop@moser.com,

- Hiermit teile(n) ich/wir (*) mit, dass ich/wir (*) vom Vertrag über den Kauf folgender Waren (*) zurücktrete(n).

- Datum des Abschlusses des Kaufvertrags (*) / Datum des Eingangs (*)

- Vorname und Nachname des Verbrauchers / der Verbraucher

- Anschrift des Verbrauchers / der Verbraucher

- Unterschrift des Verbrauchers / der Verbraucher (nur wenn dieses Formular in Papierform eingereicht wird)

- Datum

(*)  Bitte Unzutreffendes streichen oder Angaben ergänzen.

VI.3.   Für eine erfolgreiche und reibungslose Rücksendung der Ware bittet der Verkäufer den Käufer – Verbraucher – um die Einhaltung des folgenden Verfahrens:    

  • Bitte senden Sie die Rücktrittserklärung zusammen mit einer Kopie der Bestellung per Einschreiben oder per E-Mail an unsere E-Mail-Adresse.
  • Die Ware selbst ist eingeschrieben und versichert an die Adresse unseres Firmensitzes zurückzusenden. Wir haften nicht für Verlust oder Beschädigung der Rücksendung während des Transports. Die Ware muss vollständig (einschließlich aller Dokumente und Zubehörteile), unbenutzt, unbeschädigt und so verpackt sein, dass die Originalverpackung während des Transports nicht beschädigt wird. Senden Sie keine Ware per Nachnahme zurück (solche Sendungen werden nicht angenommen).
  • Die Rückerstattung erfolgt in der gleichen Form wie die Bezahlung (auf das Konto, über das Zahlungsportal auf die Zahlungskarte usw.) bzw. nach Vereinbarung zwischen Verkäufer und Käufer.

VI.4.   Wurde dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überlassen, wird der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der auflösenden Bedingung geschlossen, dass im Falle des Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag der Schenkungsvertrag hinsichtlich dieses Geschenks unwirksam wird und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk unbeschädigt zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.

VI.5.      Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist ausgeschlossen, wenn:

  • (i) die Ware beschädigt (einschließlich der Originalverpackung), gebraucht oder unvollständig zurückgesendet wird und/oder
  • (ii) gemäß § 1837 Buchst. d) BGB, wenn die Ware nach den Wünschen des Käufers hergestellt wurde, insbesondere wenn die Ware auf Anweisung des Käufers gemäß Abschnitt III.2 (ii) oder (iii) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen individuell angepasst oder konfiguriert wurde.  

VI.6.   Im Falle eines Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag gemäß diesem Artikel hat der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Zahlungen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag auf demselben Zahlungsweg zurückerstatten, auf dem sie vom Käufer geleistet wurden. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer geleisteten Zahlungen bei Rücksendung der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzuerstatten, sofern der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die erhaltenen Zahlungen zurückzuerstatten, bevor der Käufer ihm die Ware zurückgibt oder den Versand an den Verkäufer nachweist.

VI.7.   Der Verkäufer ist berechtigt, etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigung der Ware einseitig mit dem Rückerstattungsanspruch des Käufers auf Rückzahlung des Kaufpreises zu verrechnen.


VII.       RECHTE AUS MANGELHAFTER LEISTUNG, QUALITÄTSGARANTIE

VII.1.  Der Verkäufer gewährt dem Käufer zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gemäß BGB eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware für die Dauer von 24 Monaten ab dem Tag der Lieferung der Ware. Eine ordnungsgemäße Bestätigung der Garantie (Garantieschein) wird dem Käufer vom Verkäufer spätestens bei Übergabe der Ware in Textform ausgehändigt.

VII.2.  Der Käufer ist verpflichtet, bei der Nutzung der Ware die ihm schriftlich zusammen mit der Ware übermittelte Gebrauchsanweisung (im Folgenden „Anweisung“ genannt) strikt zu befolgen. Der Käufer bestätigt, dass die Schriftform der Anweisung in Anbetracht der Umstände des Kaufvertragsabschlusses und insbesondere der Art und Beschaffenheit der Ware angemessen ist, und verpflichtet sich, die Anweisung bei der Verwendung der Ware zu beachten, andernfalls verliert er sämtliche Ansprüche aus mangelhafter Leistung sowie aus der Garantie. Der Wortlaut der Anweisung ist auch auf der Website des Verkäufers unter dem Link https://www.moser.com/file/edee/downloads/care-instructions.pdf veröffentlicht.

VII.3. Beim Erhalt der Ware muss der Käufer unverzüglich die Richtigkeit der gelieferten Artikel, deren Vollständigkeit sowie eventuelle sichtbare Transportschäden kontrollieren. Festgestellte Mängel sind im Falle der Lieferung durch einen Frachtführer auf dem Lieferschein zu vermerken und vom Frachtführer zu bestätigen, andernfalls werden sie nicht anerkannt. Sonstige Mängel, die nach dem Auspacken der Ware festgestellt werden, sind vom Käufer unverzüglich schriftlich dem Verkäufer mitzuteilen.

VII.4.  Hat der Käufer den Kaufvertrag als in der Eigenschaft eines Unternehmers abgeschlossen, d. h. als Person, die den Kaufvertrag im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abgeschlossen hat, so richten sich die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus bei mangelhafter Leistung nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften, wobei die Bestimmungen von Abs. VII.6. bis VII.17.  auf ein solches Vertragsverhältnis keine Anwendung finden.

VII.5.  Die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers, der den Kaufvertrag als Verbraucher abgeschlossen hat, richten sich in Bezug auf die Rechte aus mangelhafter Leistung nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften – insbesondere nach §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174b BGB und des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz, in der jeweils gültigen Fassung, sowie nach den Bestimmungen dieses Artikels.

VII.6.  Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei der Übernahme frei von Mängeln ist. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer insbesondere dafür, dass die Ware (a) der vereinbarten Beschreibung, Art und Menge sowie der Qualität, Funktionalität und sonstigen vereinbarten Eigenschaften entspricht und (b) für den Zweck geeignet ist, für den der Käufer sie benötigt und dem der Verkäufer zugestimmt hat.

VII.7.    Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass zusätzlich zu den vereinbarten Eigenschaften zum Zeitpunkt der Übernahme durch den Käufer:

  1. die Ware für den Zweck geeignet ist, für den sie nach Angaben des Verkäufers verwendet werden soll oder für den Ware dieser Art üblicherweise verwendet wird, auch im Hinblick auf technische Normen,
  2. die Ware in Menge, Qualität und sonstigen Eigenschaften, einschließlich Haltbarkeit, Funktionalität und Sicherheit, den üblichen Eigenschaften von Waren der gleichen Art entspricht, die der Käufer vernünftigerweise unter Berücksichtigung der Ausführung nach dem vereinbarten Muster oder der Vorlage erwarten kann, sofern die Qualität oder Ausführung nach einem solchen Muster oder einer Vorlage bestimmt wurde,
  3. die Ware einschließlich der Verpackung und Anweisung geliefert wird,
  4. die Ware den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

VII.8.     Die in diesem Artikel genannten Bestimmungen finden insbesondere keine Anwendung, wenn:

  1. der Mangel der Ware bei der Übernahmen vorhanden war und hierfür ein Preisnachlass auf den Kaufpreis vereinbart wird,
  2. der Mangel durch den Käufer verursacht wurde und durch unsachgemäßen Gebrauch oder unsachgemäße Wartung entgegen der Anweisung, durch Eingriffe des Käufers oder durch mechanische Beschädigungen entstanden ist,
  3. der Mangel durch äußere Einflüsse außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers entstanden ist,
  4. es sich um normalen Verschleiß durch Gebrauch und nicht um einen Mangel handelt,
  5. die Ware nachträglich eigenmächtig verändert, modifiziert oder mit anderen, nicht vom Verkäufer gelieferten Gegenständen verbunden wurde,
  6. die Gebrauchswerte und ästhetischen Werte der Ware durch unsachgemäßes Gebrauch vorzeitig erschöpft wurden,
  7. sich ein Mangel selbst nach sorgfältiger fachmännischer Prüfung nicht zeigt.

Der Käufer nimmt ferner zur Kenntnis, dass es sich bei der Ware um handgefertigte Produkte aus umweltfreundlichem, bleifreiem Kristallglas handelt – geringfügige Abweichungen in den Abmessungen und Farbtönen gegenüber den auf der Website des Verkäufers dargestellten Zeichnungen und Maßangaben stellen daher keinen Mangel und keinen Grund zur Geltendmachung von Ansprüchen aus Gewährleistung oder aus der Garantie dar. Kleine Bläschen oder leichte Abweichungen sind kein Mangel, da sie die individuelle Handschrift der Glasmacher, Schleifer oder Graveure widerspiegeln und den Beweis darstellen, dass es sich um ein vollständig handgefertigtes Produkt handelt.

VII.9.    Kommt innerhalb eines Jahres nach Übernahmen ein Mangel zum Vorschein, gilt als vereinbart, dass die Ware bereits bei der Übernahme mangelhaft war, es sei denn, die Art der Ware oder des Mangels schließt dies aus. Diese Frist läuft nicht für die Zeit, in der der Käufer die Sache nicht nutzen kann, wenn der Mangel zu Recht gerügt worden ist.

VII.10.  Der Käufer kann einen Mangel, der sich an der Ware innerhalb von zwei Jahren nach deren Übernahme zeigt, geltend machen. Hat der Käufer einen Mangel gegenüber dem Verkäufer berechtigterweise gerügt, so läuft die Frist für die Geltendmachung von Mängeln während der Zeit nicht, in der der Käufer die Ware infolge des Mangels nicht nutzen kann.

VII.11.  Weist die Ware einen Mangel auf, kann der Käufer dessen Beseitigung verlangen. Er kann nach seiner Wahl die Lieferung einer neuen mangelfreien Ware oder die Reparatur der Ware verlangen, es sei denn, die gewählte Art der Mängelbeseitigung ist unmöglich oder im Vergleich zur anderen mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden; dies ist insbesondere unter Berücksichtigung der Bedeutung des Mangels, des Wertes, den die Ware ohne den Mangel hätte, und der Möglichkeit, den Mangel auf andere Weise ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer zu beseitigen, zu beurteilen. Der Verkäufer kann die Beseitigung des Mangels verweigern, wenn sie unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung des Mangels und den Wert, den die Ware ohne den Mangel hätte.

VII.12.  Der Verkäufer wird den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist seiner Rüge so beheben, dass dem Käufer keine erheblichen Unannehmlichkeiten entstehen, wobei die Art der Ware und der Zweck, für den der Käufer sie erworben hat, berücksichtigt werden. Zur Mangelbeseitigung übernimmt der Verkäufer die Ware auf eigene Kosten.  Nimmt der Käufer die Ware nicht innerhalb von 20 Werktagen ab dem Tag der Benachrichtigung über die Abholmöglichkeit nach der Reparatur ab, ist er verpflichtet, dem Verkäufer eine Lagergebühr in Höhe von 250 CZK oder 10 EUR oder 10 USD oder 10 GBP für jeden Tag des Verzuges zu zahlen.

VII.13. Der Käufer kann einen angemessenen Preisnachlass verlangen oder vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn:

(a) der Verkäufer die Mangelbeseitigung verweigert oder diese nicht gemäß der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Anweisung vornimmt,

(b) der Mangel wiederholt auftritt,

(c) der Mangel eine wesentliche Verletzung des Kaufvertrags darstellt, oder

(d) aus der Erklärung des Verkäufers oder aus den Umständen offensichtlich ist, dass der Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer behoben wird.

VII.14.  Handelt es sich um einen unerheblichen Mangel, kann der Käufer vom Kaufvertrag (im Sinne des vorstehenden Absatzes dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen) nicht zurücktreten; es wird davon ausgegangen, dass der Mangel nicht unerheblich ist. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich nach Erhalt der Ware oder nach Nachweis des Versands der Ware durch den Käufer zurück.

VII.15.  Der Mangel kann dem Verkäufer gerügt werden, bei dem die Ware gekauft wurde. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation an jeder seiner Betriebsstätten oder gegebenenfalls auch an seinem Sitz entgegenzunehmen. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer im Falle einer Reklamation eine schriftliche Bestätigung auszustellen, in der er das Datum der Reklamation durch den Käufer, den Inhalt der Reklamation, die Art der Bearbeitung der Reklamation durch den Käufer und die Kontaktdaten des Käufers für die Erteilung von Auskünften über die Erledigung der Reklamation angibt.

VII.16.  Die Reklamation, einschließlich der Mangelbeseitigung, muss innerhalb von dreißig (30) Tagen ab dem Tag der Geltendmachung der Reklamation erledigt werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer vereinbaren eine längere Frist. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine Bestätigung über das Datum und die Art der Erledigung der Reklamation, einschließlich einer Bestätigung über die Durchführung der Reparatur und deren Dauer, oder eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Reklamation auszustellen.

VII.17.  Nach fruchtlosem Ablauf der in Absatz 16 dieses Artikels genannten Frist kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten oder einen angemessenen Preisnachlass verlangen.

VII.18.  Der Käufer kann seine Rechte aus der Haftung für Sachmängel persönlich an der Adresse von MOSER, a.s., mit Sitz in Kpt. Jaroše 46/19, 360 06 Karlovy Vary, Tschechische Republik, unter der Telefonnummer +420 730 550 520 oder per E-Mail unter eshop@moser.com geltend machen.

VII.19.  Wer ein Recht aus mangelhafter Leistung hat, hat auch Anspruch auf Ersatz der zweckmäßig entstandenen Aufwendungen bei der Ausübung dieses Rechts. Übt der Käufer jedoch das Recht auf Ersatz nicht innerhalb eines Monats nach Ablauf der Frist für die Mangelrüge aus, so gewährt das Gericht das Recht nicht, sofern der Verkäufer geltend macht, dass das Recht auf Ersatz nicht rechtzeitig ausgeübt wurde.

VII.20.  Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Haftung des Verkäufers für Mängel können in den Reklamationsregeln des Verkäufers geregelt werden.

VII.21.  Der Verkäufer erbringt angesichts der Art der Ware keinen After-Sales-Service. 

VII.22.  Gemäß § 1820 Abs. 1 Buchst. j) des BGB ist der Käufer berechtigt, sich mit einer etwaigen Beschwerde, die vom Verkäufer nicht zu seiner Zufriedenheit gelöst wurde, an das zuständige tschechische Gericht, an die Tschechische Handelsinspektion oder an das örtlich zuständige Gewerbeamt am Sitz des Verkäufers zu wenden.  

VII.23.  Rechte aus mangelhafter Leistung übt der Käufer beim Verkäufer an jeder seiner Betriebsstätten oder gegebenenfalls auch am Sitz des Verkäufers aus.

VII.24.  Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Haftung des Verkäufers für Mängel können in den Reklamationsregeln des Verkäufers geregelt werden.

VIII. SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN

VIII.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware mit der Übernahme der Ware.

VIII.2. Der Verkäufer ist im Verhältnis gegenüber dem Käufer an keine Verhaltenskodizes im Sinne von § 1820 Abs. 1 Buchst. n) BGB gebunden.

VIII.3. Die Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden erfolgt durch den Verkäufer über die folgende E-Mail-Adresse: eshop@moser.com, Beschwerden können an die angegebene elektronische Adresse des Verkäufers gerichtet werden. Die Information über die Bearbeitung der Beschwerde des Käufers sendet der Verkäufer an die E-Mail-Adresse des Käufers. Andere Regeln für die Bearbeitung von Beschwerden sind nicht festgelegt.

VIII.4. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Tschechische Handelsinspektion mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Praha 2, IdNr.:000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs, zuständig. Die Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag genutzt werden.

VIII.5. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Praha 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten).

VIII.6. Der Käufer kann sich mit einer Beschwerde an die Aufsichts- oder Kontrollbehörde wenden. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf Grundlage einer Gewerbeberichtigung zu verkaufen. Die gewerbliche Kontrolle wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbebehörde durchgeführt. Die Aufsicht im Bereich des Datenschutzes übt das Datenschutzamt aus. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht im festgelegten Umfang unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz, in der jeweils gültigen Fassung.

VIII.7. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko einer Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 (2) BGB. Dem Käufer können Mitteilungen an seine elektronische Adresse zugestellt werden.

IX. PERSONENBEZOGENE DATEN

 

IX.1.   Im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrages stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung, die der Verkäufer als Verantwortlicher im Umfang von Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Handy- und/oder Festnetznummer, Zahlungsdaten, gekaufte Ware verarbeitet.

IX.2.   Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (i) zur Erfüllung des Kaufvertrags und im Zusammenhang mit den vorvertraglichen Verhandlungen, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, d. h. insbesondere in Bezug auf Verpflichtungen im Zusammenhang mit der gesetzlichen Haftung des Verkäufers oder der gewährten Garantie, und (iii) zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verkäufers als des Verantwortlichen, wozu auch die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings (sowohl per Post, E-Mail als auch telefonisch) und die Durchführung von Marktforschungen gehören.

IX.3.   Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie als betroffene Person das Recht, der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit kostenlos zu widersprechen. Wenn Sie dies tun, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

IX.4.   Zu den oben genannten Zwecken kann der Verkäufer die personenbezogenen Daten des Käufers verarbeiten und sie an Unternehmen weitergeben, die personenbezogene Daten für den Verkäufer verarbeiten oder Marketingumfragen durchführen. Informationen über Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten oder Marketingumfragen für den Verkäufer durchführen, sind an der Adresse des Verkäufers erhältlich.

IX.5.   Der Verkäufer bewahrt die personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, und für einen Zeitraum von 4 Jahren nach Beendigung des Rechtsverhältnisses zwischen dem Verkäufer und dem Käufer.

IX.6.   Sofern gesetzlich möglich, haben Sie das Recht, die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu ändern oder zu berichtigen. Sie haben außerdem das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie führen, einschließlich deren Quellen, Zwecke und Verarbeitungsmethoden und der Stellen, mit denen wir Ihre Daten teilen.

IX.7.   Wenn Sie der Meinung sind, dass der Verantwortliche personenbezogene Daten unter Verstoß gegen die geltenden Vorschriften verarbeitet, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen und eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.

IX.8.   Nähere Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind auf der Website des Verkäufers unter dem Link https://www.moser.com/de/pages-out-of-structure/datenschutz oder https://www.moser.com/cs/ochrana-osobnich-udaju veröffentlicht.

X. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

 

X.1.     Enthält das auf dem Kaufvertrag beruhende Verhältnis einen internationalen (ausländischen) Bezug, vereinbaren die Parteien, dass das Verhältnis dem tschechischen Recht unterliegt. Die Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt. Die Anwendung des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf ist ausdrücklich ausgeschlossen.

X.2.     Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so ist die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Sinn der ungültigen Bestimmung am nächsten kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

X.3.     Der Kaufvertrag, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.

X.4.     Mit dem Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Käufer, dass er den Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat, mit ihnen einverstanden ist und sie akzeptiert.

X.5.     Kontaktdaten des Verkäufers:

Zustelladresse:              MOSER, a.s., Kpt. Jaroše 46/19, 360 06 Karlovy Vary, Tschechische Republik

E-Mail Adresse:         eshop@moser.com

Telefonischer Kontakt:                     + 420 730 550 520

Der Verkäufer stellt keine anderen Mittel der Onlinekommunikation zur Verfügung.

Karlovy Vary den 01. 01. 2024


Wir sind für Sie da

Es tut uns leid, aber diese Website ist nicht für diesen Browser optimiert. Bitte verwenden Sie die aktuelle Version von Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge oder Safari.