Brotkrümelnavigation
- Startseite
- Datenschutz
Datenschutz
Da der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für MOSER, a.s., mit Sitz in Kpt. Jaroše 46/19, 360 06 Karlovy Vary, IdNr: 26361035, eingetragen im Handelsregister beim Bezirksgerichts Pilsen unter dem Az. B 1078 (im Folgenden „Verantwortlicher“ genannt) von großer Bedeutung ist, werden wir uns an die folgenden Grundsätze halten, um ein möglichst hohes Schutzniveau zu gewährleisten.
Diese Erklärung und die anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegen insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung), (im Folgenden „DSGVO“) und dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung.
Diese Erklärung kann von unserer Seite jederzeit geändert werden, insbesondere im Falle von Änderungen der einschlägigen Rechtsvorschriften zum Datenschutz. Daher empfehlen wir Ihnen, in Ihrem eigenen Interesse eventuelle Aktualisierungen dieser Erklärung auf unserer Webseite zu verfolgen.
Im Zusammenhang mit dem Kauf unserer Produkte und Dienstleistungen stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung. Nachstehend erhalten Sie nähere Informationen über die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten Daten.
Wir weisen darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Sollten Sie jedoch einige der von uns geforderten personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir Ihnen Produkte oder Dienstleistungen nur eingeschränkt anbieten.
Zunächst möchten wir einige grundlegende Begriffe erläutern, die Ihnen helfen, den folgenden Text dieser Erklärung besser zu verstehen.
Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person). Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen bestimmten Identifikator (Vorname, Nachname, Nummer, Netzwerkidentifikator) oder auf eines oder mehrere besondere Merkmale der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person.“
Betroffene Person
„Betroffene Person ist die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen und die anhand der personenbezogenen Daten identifiziert werden kann oder identifizierbar ist.“
Verantwortlicher
„Verantwortlicher ist eine natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet und für die Verarbeitung primär verantwortlich ist.“
Auftragsverarbeiter
„Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.“
Verarbeitung personenbezogener Daten
„Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die mit personenbezogenen Daten oder Datensätzen personenbezogener Daten durchgeführt wird, sei es automatisiert oder nicht, wie das Erfassen, Aufzeichnen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Einsehen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder jede andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.“
Wie wir Daten verarbeiten
Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten im Einklang mit dem Grundsatz der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gemäß Artikel 6 DSGVO, nämlich (i) zur Erfüllung des Kaufvertrags und im Zusammenhang mit vorvertraglichen Verhandlungen, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, d. h. insbesondere in Bezug auf Verpflichtungen im Zusammenhang mit der gesetzlichen Haftung des Verkäufers oder der gewährten Garantie, und (iii) zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verkäufers als Verantwortlicher, wozu auch die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings (sowohl per Post, E-Mail als auch telefonisch) und die Durchführung von Marktforschung gehören.
Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten stets nur zu dem Zweck, für den sie uns mitgeteilt wurden, und informieren den Nutzer stets transparent über diesen Zweck.
Welche Daten verarbeiten wir
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Anrede /Titel
- Vorname
- Nachname
- Kontaktadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (oder mehrere Nummern, sofern von Ihnen angeben)
- Angaben zur Kreditkarte (falls Sie diese verwendet haben)
- Angaben zu gekauften Waren
Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern die Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, sowie für die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen oder zur Wahrung unserer Rechte (in der Regel für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Beendigung des Rechtsverhältnisses zwischen Verkäufer und Käufer). Daten, die auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person zur Verfügung gestellt wurden, werden für die in der Einwilligung angegebene Dauer aufbewahrt. Sollten Sie Ihr Recht auf Vergessenwerden in Anspruch nehmen oder Ihre Einwilligung widerrufen, werden die Daten selbstverständlich für einen kürzeren Zeitraum gespeichert.
Datenweitergabe – andere Auftragsverarbeiter
Der Verantwortliche ist berechtigt, personenbezogene Daten sowohl automatisiert als auch manuell zu verarbeiten, auch durch bestimmte Auftragsverarbeiter. Personenbezogene Daten werden nur autorisierten Mitarbeitern des Verantwortlichen oder Mitarbeitern des Auftragsverarbeiters zugänglich gemacht, und zwar nur in dem für die Zwecke der Verarbeitung erforderlichen Umfang. Eine Weitergabe an weitere Auftragsverarbeiter erfolgt nur in minimalem Umfang, und alle Verarbeitungsverhältnisse beruhen auf Verträgen über Verarbeitung, in denen sich unsere Auftragsverarbeiter verpflichtet haben, Maßnahmen zu ergreifen, die ein mit unserem Unternehmen vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. Informationen über Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten oder Marketingumfragen für den Verantwortlichen durchführen, erhalten Sie unter der Adresse des Verantwortlichen.
Geschäftliche Mitteilungen, Direktmarketing
Gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und zur Änderung bestimmter Gesetze (Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft), in der jeweils gültigen Fassung, dürfen wir die von Ihnen bereitgestellten Daten für Direktmarketing im Rahmen unseres bestehenden Vertragsverhältnisses nutzen. Diese Marketingmitteilungen beziehen sich ausschließlich auf unsere ähnlichen Produkte und Dienstleistungen. Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketingzwecken einzulegen. Wenn Sie dies tun, werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Cookies
Damit unser Angebot für Sie relevant ist, nutzen unsere Websites www.moser.cz und www.moser.com Cookie-Textdateien. Sie dienen dazu, sich Ihre Präferenzen und die von Ihnen durchgeführten Aktionen zu merken (z. B. Anmeldedaten, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen). Sie müssen diese Angaben für einen bestimmten Zeitraum nicht erneut eingeben. Unsere Cookies selbst identifizieren den jeweiligen Nutzer nicht, sondern lediglich das von Ihnen verwendete Gerät anhand eines zufällig generierten Identifikationscodes. Als Nutzer können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Wenn Sie dies tun, stehen Ihnen allerdings möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite zur Verfügung.
Sicherheit
Um den bestmöglichen Schutz Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, setzen wir verschiedene Technologien und Sicherheitsfunktionen ein. Trotz aller Bemühungen, Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen, ist eine 100%ige Sicherheit nie vollständig garantiert. Daher werden wir Sie bei Vorfällen, die ein gewisses Risikoniveau erreichen, unverzüglich informieren.
Rechte der betroffenen Personen
Um dem Grundsatz der Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gerecht zu werden, geben wir Ihnen unter den nachstehenden Kontaktdaten gerne Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten.
In erster Linie haben Sie das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten. Dieses Recht umfasst insbesondere die Bestätigung, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, sowie bestimmte Informationen wie den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, die geplante Speicherdauer usw.
Sofern gesetzlich möglich, haben Sie das Recht, die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu ändern oder zu berichtigen.
Sie haben das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese Verarbeitung einzuschränken, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder sogar die Löschung aller auf Grundlage Ihrer Einwilligung gespeicherten Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Fälle, in denen die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder unseres berechtigten Interesses erfolgt.
Sie haben außerdem das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie führen, einschließlich ihrer Quellen, Zwecke, Verarbeitungsmethoden, automatisierter Entscheidungsfindung und der Stellen, mit denen wir Ihre Daten teilen. Wir bemühen uns, Ihnen die gewünschten Informationen innerhalb einer angemessenen Frist zur Verfügung zu stellen. Je nachdem, welche Informationen Sie anfordern, können wir, soweit gesetzlich zulässig, eine geringe Gebühr erheben. Unter den gesetzlich festgelegten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Verantwortliche personenbezogene Daten unter Verstoß gegen die geltenden Vorschriften verarbeitet, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen und eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.
Kontaktdaten
Bei Fragen, Beschwerden, Anmerkungen oder zur Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Webseite www.moser.cz, www.moser.comoder per E-Mail unter: eshop@moser.com.