Brotkrümelnavigation

Nachwuchstalente der Glasmacherei erhalten Stanislav Libenský-Preise.

Gefertigt von den Glasmachern von Moser.

Zum zweiten Mal fertigte die Glasmanufaktur Moser die Stanislav Libenský-Awards, eine prestigeträchtige Auszeichnung, die als „Oscars der Glasmacher bezeichnet wird. Die Preise sind für junge Talente bestimmt, wobei sich nur frisch graduierte Studenten von Kunsthochschulen für den Wettbewerb anmelden dürfen. In diesem Jahr bewertete die Expertenjury die Arbeiten von 48 Finalisten aus 19 Ländern. Zum 15. Mal wurden die Auszeichnungen während einer festlichen Gala im Prager Clam-Gallas-Palais verliehen, wobei dieses Jahr vor allem Glasmacherinnen dominierten. Die Gewinnerin war die Hongkonger Künstlerin Wai Tung Jocelyn Chan mit ihrem Werk The Melody of Memories. Den zweiten Platz belegte Akari Nishizawa aus Japan für ihre Skulptur Frozen Raindrops, und den dritten Platz gewann Kata Czinege aus Ungarn für ihr Werk Town Square. Der Lifetime Achievement Award ging dann an den Kunsthistoriker und Kurator zahlreicher Glasmacher-Ausstellungen, Oldřich Palata. Die Einreichungen der Gewinner und aller Finalisten sind in einer Begleitausstellung zu sehen, die Besuchern des Clam-Gallas-Palais bis zum 4. Januar 2025 zugänglich bleibt.

 

Stanislav Libenskýs Zusammenarbeit mit Moser

Bei der Gestaltung der Awards ließen sich die Glasmacher von Moser von der Masse und dem Lichtspiel in Libenskýs Werken inspirieren. Die geschliffenen Kristallskulpturen zeichnen sich durch sanfte, fließende Linien sowie die typische Moser-Farbe Rosaline aus und reflektieren das Licht auf wunderschöne Weise. „Es ist eine Ehre, an einem Projekt teilzunehmen, das die Arbeit junger Menschen unterstützt. Sie sind die Zukunft – sowohl für das Design als auch für das Glasmacherhandwerk selbst, sagt Jan Plecháč, Art Director von Moser.

Die Awards tragen den Namen von Stanislav Libenský, dem tschechischen Glasmacher und Designer, der bereits zu Lebzeiten zur Legende wurde. Er war dabei, als das Gebiet der Skulpturen aus geschmolzenem Glas entstand. Seine Werke sind in prestigeträchtigen Galerien und Museen für moderne Kunst auf der ganzen Welt ausgestellt. Viele davon schuf er gemeinsam mit seiner Frau, der Glasdesignerin Jaroslava Brychtová. Zu den bedeutendsten gehören das 22 Meter lange Relief aus Schmelzglas namens Der Fluss des Lebens, das für die Expo 70 in Osaka geschaffen wurde, die Fenster im Veitsdom der Prager Burg, die Installation Meteoriten-Fall im Hotel Ještěd und die einzigartige Verkleidung der Neuen Bühne des Nationaltheaters. Stanislav Libenský war auch ein respektierter, inspirierender und geliebter Lehrer. Von 1963 bis 1989 leitete er das Glasstudio an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag. Außerdem arbeitete er ab 1957 mit der Glasmanufaktur Moser zusammen. Er entwarf Vasen sowie die Trinkglas-Kollektion Stockholm, ein Set, das so zeitlos ist, dass es seit 1972 in unserer Produktion geblieben ist.


Wir sind für Sie da

Es tut uns leid, aber diese Website ist nicht für diesen Browser optimiert. Bitte verwenden Sie die aktuelle Version von Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge oder Safari.