Brotkrümelnavigation
- Startseite
- Über Moser
- Blog
- Nach dem Erfolg in Paris machte sich Moser auf nach Berlin

Nach dem Erfolg in Paris machte sich Moser auf nach Berlin
Die Erfahrung auf der prestigeträchtigen Messe Maison&Objet in Paris war schlichtweg euphorisch.
Das Interesse an den Kristallarbeiten aus unserer Glashütte war enorm. Wir brachten nur die besten Stücke von Moser mit nach Paris, was es uns ermöglichte, die nahezu 170-jährige Geschichte der Marke, ihr einzigartiges Design, ihre Farben und die präzisen, handgefertigten Kristallprodukte zu präsentieren. Auch die Präsentation selbst war fesselnd, da sie von der erfolgreichen Installation „Born of Sand" inspiriert war, die auf der Designblok 2024 zu sehen war, wo wir die größte Auszeichnung, den Grand Prix, gewannen. Die Installation würdigt den grundlegenden Rohstoff der Glasherstellung: Sand, den die Hände unserer Meister in kristallene Wunder verwandeln, sowohl kreativ als auch spielerisch. Hier wurden die ikonischen Kollektionen von Moser präsentiert und schufen einen faszinierenden Dialog mit den kühnen neuen Stücken, entworfen vom aktuellen Kunstdirektor der Glashütte, Jan Plecháč.
Wir gewannen viele neue Kunden aus aller Welt – aus Europa, Nord- und Südamerika sowie aus Indien, China, Japan, den Philippinen und dem Nahen Osten. Unsere personalisierte Ausstellung und die Möglichkeit, unsere Kristallprodukte persönlich zu betrachten, erwiesen sich als entscheidend. Kunden, darunter viele Einzelhändler, Architekten und Innenarchitekten, erteilen auf dieser Messe Aufträge für das gesamte Jahr, und die Möglichkeit, die Stücke tatsächlich in der Realität zu sehen, ist für sie sehr wichtig. Auch die Anwesenheit unseres Kunstdirektors Jan Plecháč wurde geschätzt, da er den Kunden persönlich seine Inspiration für die einzelnen Werke und ihre Herstellung in der Glashütte beschrieb.
Im ikonischen Kaufhaus des Westens
Nach der Messe erwies sich die Installation „Born of Sand" als so beliebt, dass eine leicht veränderte Version nach Berlin reiste, um im ikonischen Einkaufszentrum KaDeWe gezeigt zu werden. Das KaDeWe ist für Berlin das, was Macy's für New York, Harrods für London und Galeries Lafayette für Paris ist. Es ist eines der größten und berühmtesten Einkaufszentren Europas, dessen vollständiger Name Kaufhaus des Westens lautet. Es wurde erstmals 1907 eröffnet, während der Kämpfe in Berlin praktisch völlig zerstört und dann vollständig wieder aufgebaut, bevor es während der Zeit des Eisenen Vorhangs zu einem Symbol West-Berlins wurde. Seine Geschichte ist so faszinierend und farbenfroh, dass ihr zahlreiche Fachbücher sowie Romane und Fernsehsendungen gewidmet wurden.
Moser präsentiert sich nun im KaDeWe bis zum 29. März 2025, im fünften Stock neben Installationen der renommierten französischen Glashütten Lalique und Baccarat. Hier können die Tausenden von Berlinern und Touristen, die täglich das KaDeWe besuchen, die Trinkglas-Kollektionen Juwel, Solaris, Maharani, und Splendid, die Vasen Ananas, Stones, Caorle, Montagne, Amalfi, Harmonic, Fungi, Dotty, sowie die brandneuen Drop und Abyss Family bewundern.