
Die Ananasfrucht diente als Inspiration für eine außergewöhnliche, limitierte Edition von Kristallvasen, die in zwei Größen (21 cm und 29,5 cm) gefertigt wird.
Auf den ersten Blick besticht die Ananas Vase durch ihre perfekte Farbverschmelzung. Dieses faszinierende Farbspiel entsteht durch die Kunstfertigkeit des Glasmachers, der den Boden der zukünftigen Vase mit einem Spezialwerkzeug durchstößt und beim anschließenden Blasvorgang zwei farbige Glasschichten zu einer harmonischen Einheit verbindet.
Jedes Stück ist ein Unikat, da sich die Farbkomposition bei jeder Vase leicht unterscheidet.
Die Idee zu dieser, vom tropischen Früchtemotiv inspirierten, Vase stammt von Lukáš Jabůrek, einer Ikone der modernen tschechischen Glaskunst. An der Herstellung der Pineapple Vase arbeiten ausschließlich die erfahrensten Glasmacher und Schleifer von Moser, die jeweils über Jahrzehnte an handwerklicher Expertise verfügen.
-
Entwurf und Produktion
EINE VASE VON DEN ERFAHRENSTEN MEISTERN
Jedes Stück ist ein Original, da die Farbmenge bei jeder Vase leicht variiert.
Präzise platzierte und perfekt geschliffene Segmente erwachen durch stundenlange, konzentrierte Handarbeit zum Leben. Der Meister arbeitet äußerst langsam und mit höchster Sorgfalt, denn nur so ist es möglich, alle Kanten und Ecken exakt miteinander zu verbinden. Der Schleifprozess erfolgt vertikal, wodurch sich sowohl die Form des Schleifrads als auch die Tiefe der Schliffe fortlaufend verändern.
Handgeblasen aus umweltfreundlichem, bleifreiem Kristall
Handgeschliffen und auf Hochglanz poliert
Hergestellt in der Glasunterlagetechnik
-
Designer
Lukáš Jabůrek
Lukáš Jabůrek – Glaskünstler, Designer, Glasschleifer und künstlerischer Leiter der Moser Glasmanufaktur von 2013 bis 2018.
Absolvent des Fachkollegs für Glasherstellung sowie der Höheren Fachschule für Angewandte Kunst in Nový Bor. Preisträger des Publikumspreises bei den Czech Grand Design Awards 2012 für das Design der Vasen Pear und Kolorit. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine unverwechselbare Handschrift aus, die von unkonventionellen Farbkombinationen und charakteristischen Schliffen geprägt ist. Seine Entwürfe für Moser zählen zu den gefragtesten der letzten Dekade.