Vase Gema, 13 cm
Ein Glanzstück, das die Harmonie der Gegensätze verkörpert.
Kollektionen: Gema
- Produkt-ID:
- 34632
- Katalog-Nr.:
- 2965
Dank des für Moser charakteristischen präzisen Schliffs und der unverwechselbaren Farben erweckt die Vase den Eindruck eines edlen Juwels, inspiriert von natürlichen Kristallformen. Schon bei einer leichten Drehung, einer Veränderung der Beleuchtung oder einer einfachen Neufokussierung des Lichts enthüllt die Kristallvase eine neue Perspektive auf die Welt. Die Vase wurde erstmals im Jahr 2000 entworfen und ihre Produktion erfordert die Fertigkeit von rund neun Händepaaren. Ihre Schöpferin, Kateřina Doušová, baute auf Moser Kunstwerken der 1970er Jahre auf und setzte dabei sowohl traditionelle als auch moderne Techniken ein.
- Size 13,0 cm
- Height 130 mm
- Manufactured since 2017
- Maximum diameter 72 mm
- Kollektionen Gema
-
Entwurf und Produktion
Faszinierendes Schmuckstück aus Kristall
Ein kleiner Perspektivwechsel, eine veränderte Lichtstimmung oder ein neuer Fokus und diese geschliffene Kristallvase eröffnet eine völlig neue Sicht auf die Welt. Gema bringt mit ihrem modernen Schliff Leuchtkraft in jedes Interieur und sorgt mit ihren markanten Farbkombinationen für ein faszinierendes Spiel aus Lichtreflexen. Alexandrit, Aquamarin und Beryll, unterlegt mit Rosé, Blau, Amethyst oder Reseda, eröffnen vielfältige Möglichkeiten, mit Farbe zu spielen.
Handgeblasen aus umweltfreundlichem, bleifreiem Kristall
Handgeschliffen und auf Hochglanz poliert
Hergestellt in der Glasunterlagetechnik
-
Designer
Kateřina Doušová
Katerina ist eine tschechische Designerin, die sich auf Produkt- und Interior-Design spezialisiert hat. Sie studierte Architektur und Innenarchitektur an der Akademie für Kunst, Architektur und Design (UMPRUM) in Prag. Neben Produktdesign konzentriert sie sich auf die Restaurierung historischer Innenräume, wie zum Beispiel das bekannte Café Louvre in Prag. Seit 1999 arbeitet sie mit Moser zusammen. Es gelang ihr, an die erfolgreiche Moser Produktion der 1970er Jahre anzuknüpfen und dabei traditionelle Glasherstellungstechniken von Moser gekonnt einzusetzen.