Brotkrümelnavigation

Josef Hoffmann

Einer der Mitbegründer der Wiener Secession

ARCHITEKT UND DESIGNER

Der österreichische Architekt und Designer Josef Hoffmann (1870–1956) war einer der Mitbegründer der Wiener Secession. Zu seinen bekanntesten architektonischen Meisterwerken zählt das Palais Stoclet in Brüssel, das weithin als Meilenstein der modernen Architektur gilt.

Im Jahr 1903 gründete er gemeinsam mit Gleichgesinnten die Wiener Werkstätte – eine avantgardistische Künstlervereinigung mit Sitz in Wien. Hoffmann widmete sich jedoch nicht nur der Architektur, sondern auch der Gestaltung von Haushaltsglaswaren. Für die Wiener Werkstätte und das Traditionsunternehmen Lobmeyr entwarf er bedeutende Kollektionen, die bis heute stilprägend sind.

In dieser Zeit war es die Glashütte Moser, die Hoffmanns visionäre Entwürfe für beide Organisationen in Glas umsetzte. Originalvasen von Josef Hoffmann sind heute im Glasmuseum in Passau, Deutschland, ausgestellt.

(15. Dezember 1870 – 7. Mai 1956)

0,00 € 0,00 €

Wir sind für Sie da

Es tut uns leid, aber diese Website ist nicht für diesen Browser optimiert. Bitte verwenden Sie die aktuelle Version von Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge oder Safari.