Brotkrümelnavigation
- Startseite
- Über Moser
- Blog
- Handgefertigtes Glas – geschützt von der UNESCO

Handgefertigtes Glas – geschützt von der UNESCO
Bei Moser fertigen wir seit 166 Jahren Glas von Hand
Wir sind außerordentlich erfreut über die Nachricht, dass die handwerkliche Glasherstellung in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen wurde. Das internationale Komitee traf diese Entscheidung am 6. Dezember 2023 bei seiner Sitzung in Botswana. Mit dieser Entscheidung hat die gesamte Kulturwelt dem traditionellen Handwerk der Glasmacherei Tribut gezollt und gleichzeitig erklärt, alles für dessen Erhaltung für künftige Generationen zu unternehmen.
Internationale Nominierung
Die Tschechische Republik feiert diese Nachricht gemeinsam mit den anderen Ländern, die sich die Nominierung teilen, nämlich Frankreich, Deutschland, Spanien, Ungarn und Finnland. Den tschechischen Verhandlungsführern gelang es, nicht nur die Arbeit am Glasmacherofen, wie das Glasblasen, in die Liste aufnehmen zu lassen, sondern auch die Herstellung von Glasperlen und Figuren mittels eines Brenners sowie das Glasschleifen, Gravieren und Bemalen. Denn gerade diese breite Palette an Glasmachertechniken macht die tschechische Handwerkskunst so einzigartig.
Von Generation zu Generation
Die Glasmanufaktur Moser hat ihren weltweiten Ruhm der handwerklichen Kunst vieler Generationen von Meisterglasern, Schleifern, Graveuren und Malern zu verdanken. Hier geben wir unser Handwerk von Generation zu Generation weiter, und das seit 166 Jahren. Die handwerkliche Glasproduktion hat schwere Zeiten durchlebt, aber bisher hat sie jeden Krieg und jede Krise überstanden. Es wäre ein unersetzlicher Verlust, wenn sie verschwinden würde. „Wir sind unseren Vorgängern und ihren Werten dankbar, die uns geholfen haben zu bestehen. Wir haben das Glasmacherhandwerk schon lange als Welterbe betrachtet, und wir sind ungemein glücklich, dass es nun unter dem Schutz der UNESCO steht“, sagt Pavel Mencl, Geschäftsführer von Moser.
Die Glasmacher bei Moser tragen und entwickeln ein ererbtes Vermächtnis. An den Öfen blasen sie Glas in Holzformen, die aus Buchen- oder Birnholz geschnitzt oder gedrechselt wurden. Ein Birnbaumgarten wurde bei der Glasmanufaktur angelegt. Die Schönheit des Kristalls wird dann durch die talentierten Hände der Schleifer und Graveure zur Vollendung gebracht. Nur die Allerbesten der Besten arbeiten bei uns. Kein Wunder also, dass Graveur Tomáš Lesser für seine Handwerkskunst mit dem Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet wurde. Seit 1909 schmücken Maler das Glas mit Oroplastik, einer traditionellen Moser-Technik. Sie dekorieren es mit 24-karätigem Gold, das nach dem Brand von Hand mit Edelsteinen poliert wird. Diese anspruchsvollsten und edelsten Vasen- und Trinkglaskollektionen durchlaufen sechzig Händepaare, bevor sie Perfektion erreichen.
Historisches Erbe und modernes Design
In der Glasmanufaktur produzieren wir weiterhin unsere berühmten, historischen Kollektionen, stellen uns aber auch aktuellen Herausforderungen. Unsere neuen Stücke zeichnen sich durch ein einzigartig modernes Design aus, werden jedoch ebenfalls in traditioneller, handwerklicher Arbeit gefertigt, und alle ausgewählten Farben stammen aus dem historischen Moser-Musterbuch, abgeleitet von Farbtönen der Halbedelsteine.