Brotkrümelnavigation
- Startseite
- Über Moser
- Blog
- Die Bar-Kollektion feiert ihr 90-jähriges Jubiläum

Die Bar-Kollektion feiert ihr 90-jähriges Jubiläum
Das funktionalistische Kristallset mit dem Namen Bar entstand vor 90 Jahren, im Jahr 1934. Es war der endgültige Beweis dafür, dass Moser stets am Puls der Zeit bleibt und zu modernstem Design auf höchstem Niveau fähig ist.
Der damalige Geschäftsführer der Glasmanufaktur, Egon Ritter, erkannte frühzeitig das Talent der Designer Rudolf Eschler und Arnold Zadikow. In den 1930er-Jahren entwarfen sie für Moser Kollektionen aus Trinkgläsern, Schalen, Kelchen, Toiletten-Sets und Parfümflakons, die auf internationalen Ausstellungen großen Anklang fanden. Heute zählen diese Stücke zu den wahren Schätzen im Hause Moser.
Funktionalismus oder Schönheit & Zweckmäßigkeit
Die Bar Collection wurde vom erstgenannten Designer Rudolf Eschler entworfen, der darin die Prinzipien des Funktionalismus auf meisterhafte Weise verwirklichte – einem Stil der Moderne, der sich nicht nur in Glas und Porzellan, sondern auch in Architektur und Möbeldesign widerspiegelt. Heute zählen Namen wie Adolf Loos, Jindřich Halabala, Bohuslav Fuchs, Ladislav Sutnar und Rudolf Eschler zum festen Bestandteil der Designgeschichte und ihre Werke werden weltweit bewundert.
Für funktionalistische Gestalter waren Schönheit und Zweckmäßigkeit untrennbar miteinander verbunden. Sie orientierten sich strikt an geometrischen Formen und klaren, glatten Linien – ganz ohne ornamentale Ausschmückungen. Ihr Leitsatz lautete: „Form folgt Funktion“.
Rudolf Eschler gelang es, den Funktionalismus in Kristall zu übersetzen. In der Bar Collection kombinierte er auf raffinierte Weise die quadratische Standfläche von Gläsern, Karaffen, Wasserkrügen und Schalen mit deren runder Silhouette. Das Ergebnis ist ein bemerkenswert zeitloses Ensemble, das seit 90 Jahren zu den Bestsellern von Moser zählt. Es bezaubert durch seine eleganten Linien, die mit dem Licht spielen, das sich edel über das gebogene Glas bricht. Der kunstvolle Schliff erzeugt dabei die Illusion schmelzender Eiswürfel im Inneren des Glases.
Das Zeitalter des Jazz
Die Kristallkollektion Bar spiegelt den Lebensstil der 1930er-Jahre wider – eine faszinierende Epoche voller bahnbrechender Erfindungen im Bereich der Elektrizität sowie dem Streben der Menschen nach Modernität, Erfolg und Vergnügen. Der Name „Bar“ verweist auf das charakteristische Phänomen dieser Ära: elegante Bars, in denen Jazzmusik erklang und sich Filmstars wie auch gewöhnliche Menschen stilvoll ihrem Lieblingsgetränk hingaben.
Die Bar Collection feierte ihren internationalen Durchbruch auf der Weltfachausstellung von Paris im Jahr 1937. Gemeinsam mit weiteren herausragenden Erzeugnissen tschechoslowakischer Unternehmen wurde sie im funktionalistischen Pavillon präsentiert, der von Jaromír Krejcar und Ladislav Sutnar entworfen wurde. Dort verkörperte sie stolz das hohe Niveau des Designs und Fortschritts im Vorkriegs-Tschechoslowakien.
Neue Jubiläumsstücke
Zum 90-jährigen Jubiläum der Bar Collection präsentiert Moser eine streng limitierte Edition von – passend zum Jubiläum – 90 Sets, bestehend aus zwei Gläsern und einer Karaffe aus reinem Kristall. Jedes Set ist einzeln nummeriert von 1 bis 90 und mit einem goldenen „M“ veredelt.
Doch das ist noch nicht alles. Die funktionalistischen Schalen dieser Kollektion erscheinen nun in drei völlig neuen, bislang nie verwendeten Farben: Rose, Aurora und Reseda. Und was wäre ein Jubiläum ohne einen feierlichen Toast? Zum 90. Geburtstag der Bar Collection – und auf vielfachen Wunsch – kehren die Champagnergläser dieser Linie zurück ins Sortiment von Moser. In diesem Sinne: Prost!