Schale Birne, 11 cm
Der Mut, die Gesetze der Physik herauszufordern.
Kollektionen: Birne
- Produkt-ID:
- 36949
- Katalog-Nr.:
- 3447
Der Erfolg der Kristallvase Pear (Birne), die nicht nur das Interesse der Kunden, sondern auch den Publikumspreis beim Czech Grand Design 2012 gewann, wird durch diese Schale mit ähnlich markantem Design fortgesetzt. Der selbstbewusste Schliff des massiven Kristalls wird durch traditionelle Moser Farben betont, die durch die unterlegten Farben noch verstärkt werden. Zwei Größen der Schale in drei Farbkombinationen ermöglichen die Wahl des passenden Stücks für jedes Interieur.
- Size 11,0 cm
- Height 110 mm
- Manufactured since 2020
- Maximum diameter 140
- Kollektionen Birne
-
Design und Produktion
Die Magie einer geneigten Ebene
Mit den Artefakten der Pear Kollektion zieht ein Design in Ihr Interieur ein, das zu Recht die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Vase, die am Anfang dieser Dekorationsserie stand, gewann 2012 den renommierten Czech Grand Design Award. Experten und Liebhaber von geschliffenem Glas waren begeistert von der Idee eines geneigten Objekts, das gleichzeitig fest auf einem robusten Sockel steht. Der schwere Kristall mit seinen streng geschliffenen Kanten schien das Licht in seinen Handflächen zu halten und es in Besitz zu nehmen. Die Pear Vase ist zu Recht einer der erfolgreichsten Solitäre der aktuellen Moser Produktreihe.
Handgeblasen aus umweltfreundlichem, bleifreiem Kristall
Handgeschliffen und auf Hochglanz poliert
Hergestellt unter Verwendung der Glasunterlegetechnik
-
Designer
Lukáš Jabůrek
Lukáš Jabůrek – Glaskünstler, Designer, Glasschleifer und künstlerischer Leiter der Moser Glasmanufaktur von 2013 bis 2018.
Absolvent des Fachkollegs für Glasherstellung sowie der Höheren Fachschule für Angewandte Kunst in Nový Bor. Preisträger des Publikumspreises bei den Czech Grand Design Awards 2012 für das Design der Vasen Pear und Kolorit. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine unverwechselbare Handschrift aus, die von unkonventionellen Farbkombinationen und charakteristischen Schliffen geprägt ist. Seine Entwürfe für Moser zählen zu den gefragtesten der letzten Dekade.