Mozart

ELEGANZ AUF EINEM ROKOKO STIEL

Produkte der Kollektion

Rokoko und Moderne vereint? Warum nicht!
Bei der Gestaltung der Mozart Trinkgläserkollektion ließ sich Designer Otto Tauschek von dem großen Musikkomponisten inspirieren, entschied sich jedoch bewusst dafür, die opulente Dekoration der Epoche deutlich zu vereinfachen. So entstand eine zeitlose Kollektion, die bereits bei ihrer Markteinführung in den 1930er Jahren viele Bewunderer fand. Bis heute zählt sie zu den beliebtesten Serien geschliffener Kristallgläser.

  • GESCHICHTE

    VON KARLSBAD IN DIE GANZE WELT

    Die Mozart Kollektion sorgte durch ihre unkonventionelle Verschmelzung zweier Stilrichtungen für Aufsehen und gewann mit der Zeit internationale Anhänger. Zu den Besitzern der Kollektion zählten unter anderem der iranische Schah Mohammed Reza Pahlavi, der marokkanische Sultan Mohammed V., der Maharadscha von Hyderabad sowie der ägyptische König Fuad.

  • PRODUKTION

    EIN SPINETTARTIGER STIEL

    Das Design des Glases mag schlicht wirken, doch seine Herstellung erfordert höchste Konzentration von den Glaskünstlern bei Moser. Der mundgeblasene Kelch wird mit einem feinen Perlenschliff veredelt, während der präzise geschliffene Stiel in seiner Form an ein Klavier oder Spinett aus der Zeit des berühmten Komponisten erinnert.

    Neben der Grafik und Malerei widmete sich der Schöpfer der Kollektion, Otto Tauschek, auch dem Design von Porzellan und dekorativem Glas. Er begann 1911 für die Moser Glashütte zu arbeiten und entwarf die Mozart Kollektion im Jahr 1936. Dass er zudem Porzellanstücke für die renommierte Marke Rosenthal gestaltete, unterstreicht sein künstlerisches Talent eindrucksvoll.

    • Handgeblasen aus umweltfreundlichem, bleifreiem Kristall
    • Handgeschliffen und auf Hochglanz poliert


Wir sind für Sie da

Es tut uns leid, aber diese Website ist nicht für diesen Browser optimiert. Bitte verwenden Sie die aktuelle Version von Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge oder Safari.